Kräuterseminare

"Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit und diese Kraft ist grün. Aus lichtem Grün sind Himmel und Erde geschaffen und die Schönheit der Welt."

– Hildegard von Bingen

Im heimischen Umfeld gedeihen viele Kräuter für die Pflege eigenen Wohlbefindens und guter Gesundheit. In unseren Seminaren stellen wir sie Ihnen vor – mit Geschichten drumherum, Anleitungen zur Bestimmung von Heilkräutern und der Art ihrer Anwendung. Wir thematisieren unterschiedlichste Gesundheitsfragen, begleitet von wertvollen Gesundheitstipps. Durch die Seminare führt unsere Referentin Heike Röger, sie ist examinierte Krankenschwester, zertifizierte Kräuterfachfrau und Heilpflanzenpädagogin.

Eintauchen in die Welt der Kräuter

Video abspielen

Kräuterwissen in einzigartiger Atmosphäre

Die Kräuterseminare finden im Herzen von WACHSWERK statt – dort, wo tagsüber Wickel und Auflagen in Handarbeit gefertigt werden und neue Ideen entstehen. Umgeben vom Duft von Bienenwachs und ätherischer Öle verbringen Sie einen hoffentlich interessanten und bereichernden Abend mit Heike Röger und weiteren Kräuterbegeisterten. Bitte beachten Sie, dass die maximale Anzahl an TeilnehmerInnen begrenzt ist. Mehr hierzu erfahren Sie unten auf der Seite.

Referentin

Heike Röger

  • zertifizierte Kräuterfachfrau und Heilpflanzenpädagogin
  • examinierte Krankenschwester
  • Gesundheitsberaterin (IHK)
  • immer im Grünen und auf der Suche nach neuen Rezepten und wohltuenden Helfern aus der Naturapotheke
  • berät im Wachswerk KundInnen und MitarbeiterInnen zu allen Fragen rund um Gesundheit und Wohlbefinden

Kräuter aus heilkundlicher und kulinarischer Sicht kennenlernen

umfangreiches Wissen, vermittelt in entspannter Atmosphäre

Kostproben

Video abspielen

Der Kohlwickel als Hausmittel gegen Gelenkbeschwerden - oder doch als Suppe?

Ausschnitt aus dem Online-Kräuterseminar "Wickel und Auflagen" vom 21.04.2021

Video abspielen

Wie und wo der Giersch wächst und was beim Sammeln zu beachten ist

Einspieler aus dem Online-Kräuterseminar "Die wilden Drei" vom 05.05.2021 (Musik von musicfox.com)

Video abspielen

Leckeres Giersch-Kräutersalz ist schnell gemacht

Ausschnitt aus dem Online-Kräuterseminar "Die wilden Drei" vom 05.05.2021

Video abspielen

Sanfte Hautpflege mit Rotöl und Lavendelhydrolat

Ausschnitt aus dem Online-Kräuterseminar "Johanni" vom 16.06.2021

Ob Neuling oder erfahrene Kräuterhexe - jede(r) ist herzlich willkommen

In den Seminaren werden einführende Grundlagen vermittelt, aber auch tiefergehende Zusammenhänge erläutert. Für wen die Welt der Kräuter bislang weitestgehend unbekannt war, wird so für ihre Besonderheit sensibilisiert und vielleicht ja sogar begeistert. Durch die umfangreichen Hintergrundinformationen und die hilfreichen Tipps, die Heike Röger hier und da einstreut, sind auch fortgeschrittene Kräuterbegeisterte hier gut aufgehoben. Jeder Abend hat ein ganz eigenes Thema. So werden über das Jahr verteilt die vielfältigsten Inhalte und Kräuter besprochen. Eine Übersicht der kommenden Termine und Themen finden Sie im nachfolgenden Abschnitt.

Themen & Termine 2025

Heike Röger hat interessante und vielfältige Themen zusammengestellt und freut sich schon auf spannende und unterhaltsame Abende mit Ihnen. Wir haben uns auch einen ganz besonderen Termin überlegt: Im Mai nimmt Heike Röger Sie an einem Samstag mit auf eine kleine Kräuterwanderung in Essen-Schuir und bereitet Gesammeltes anschließend gemeinsam mit Ihnen zu.
In diesem Sinne – stöbern Sie durch die nachfolgenden Termine und zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren

  • Ort: WACHSWERK, Schuirweg 85, 45133 Essen
  • max. 15 TeilnehmerInnen pro Termin (bzw. 10 am Samstagstermin)

Für SchülerInnen und Studierende
...bieten wir einen ermäßigten Preis von 8,- Euro pro Person an. Hierzu bitte im Warenkorb den Rabattcode "studis8" eingeben. Ein entsprechender Nachweis ist am Seminarabend vorzuzeigen. (Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die ermäßigten Preise nur bis zu einem gewissen Personenkontingent anbieten können. Sollte dies erreicht sein, werden wir an dieser Stelle darauf hinweisen.)

Allgemeiner Hinweis zur Buchung:
Nachdem Sie einen Platz bestellt und bezahlt haben, erhalten Sie, wie gewohnt, Ihre Rechnung via E-Mail. Außerdem erhalten Sie eine Versandbenachrichtigung. Dies geschieht systembedingt automatisch, sobald wir Ihre Bestellung final abschließen. Wenn Ihre Bestellung ausschließlich Kräuterseminare und keine physischen Artikel beinhaltet, werden Sie kein Paket erhalten, d.h. Sie können in diesem Fall die Versandbenachrichtigung ignorieren.

Kräuterzeit – was hat wann Saison?

26. März 2025, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr

in Präsenz

Gut geplant durch die Kräutersaison, mit vielen Ideen zum Verarbeiten und Genießen. Ein Abend rund um unsere Wild­- und Küchenkräuter – mit wertvollen Anregungen für die Hausapotheke und die Küche.

Heilkräuter zum Entgiften

9. April 2025, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr

in Präsenz

An diesem Abend dreht sich alles um unsere Entgiftungs­organe und die Kraft der Heilkräuter – von A wie Angelika­wurzel bis Z wie Zitrone. Entdecken Sie, wie Sie Ihren Körper mit natürlichen Schätzen aus dem Kräuterbeet sanft pflegen und unterstützen können.

Wasserkefir liebt Kräuter! Ein dynamisches Duo

7. Mai 2025, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr

in Präsenz

Ein darmgesundes, veganes, erfrischendes Getränk aus Wasserkefir und Kräutern. Wir schauen auf die Herstellung von Wasserkefir in der ersten Fermentation. In der zweiten Fermentation auf die zahlreichen Möglichkeiten, die uns Kräuter und Obst bieten.

Von der Wiese auf den Teller

Samstag, 24. Mai 2025, 10.00 bis ca. 15.00 Uhr

mit Kräuterwanderung

Köstlichkeiten vom Wegesrand erkennen, verarbeiten und genießen. Kräuterseminar mit kleiner Kräuterwanderung und gemeinsamer Zubereitung. Wir schauen unseren Mittagsimbiss in „freier Wildbahn“ an und klären Merkmale und Inhaltsstoffe.

Die Linde - Heilpflanze des Jahres 2025

4. Juni 2025, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr

in Präsenz

Eingebunden in vielen Geschichten finden wir Wissen über die Sommer- und Winterlinde. Das Können der Heilpflanze und ihr Potenzial für die Hausapotheke und die Küche zeigt sich in vielsei­tigen Anwendungen und Produkten.

Oxymel - Sauerhonig trifft auf Kräuter

2. Juli 2025, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr

in Präsenz

Dieses uralte Naturheilmittel aus Honig und Apfelessig, kombiniert mit Kräutern und Gewürzen, steht im Mittel­punkt des Abends. An diesem Abend erfahren wir, wie wir mit Oxymel das ganze Jahr über unser Wohlbefinden auf natürliche Weise fördern können.

Freche Früchtchen

3. September 2025, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr

in Präsenz

Köstlichkeiten von Hecken und Sträuchern. Die frechen Früchtchen aus der Natur bestimmen diesen Abend. Wir schauen nicht nur auf die Kulinarik, sondern auch auf den ökologischen Nutzen von Hecken und was sie uns sonst noch so zu bieten haben.

Kürbisse nur als Halloween-Deko? Von wegen!

8. Oktober 2025, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr

in Präsenz

Es gibt doch so viel bessere Möglichkeiten, diese vielseitigen Früchte zu nutzen, vor allem auch als hervorragende Zutat für selbstgerührte Naturkosmetik.

Weißes Gold

5. November 2025, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr

in Präsenz

Hier geht es ums Salz! Ein kostbarer Schatz aus der Natur, weiterverarbeitet zu Kräutersalz, Sole und Kräuterwürz­pasten.

Rauhnächte

3. Dezember 2025, 18.30 bis ca. 20.00 Uhr

in Präsenz

Ein gemütlicher Abend bei Punsch und Gebäck und mit Geschichten, Bräuchen und Ritualen rund um diese Zeit.