Unser Logo gibt immer wieder Anlass zu Deutungen; von einer Lemniskate bis zu einem symbolisierten Engel wurde schon alles vermutet. Dabei ist das WACHSWERK-Logo so einfach.
Bienen haben keine Ohren, sehr wohl aber eine abstrakte Form der Verständigung, eine Art Sprache. Bienen
tanzen, um Informationen miteinander zu teilen. Im Stockdunkel des Bienenkastens oder einer anderen
höhlenartigen Behausung können sie diese Tänze einander allerdings auch nicht mit den Augen ablesen. Sie
erzeugen auf dem Resonanzboden der frei hängenden Waben Schwingungen, die von den anderen Bienen mit den
Füßen wahrgenommen werden. Bienen, die beispielsweise ein gutes Blütenangebot gefunden haben, kommen mit
den entsprechenden Informationen der geografischen Lage und der Größe des Angebotes zurück in den Stock.
Sie abstrahieren diese Informationen in spezielle tanzartige Bewegungen, die sie auf den Waben
vollführen. So erzeugte Schwingungen werden von anderen Bienen wahrgenommen und in Information zurück
übersetzt. Sie verlassen mit diesem Wissen den Stock und finden in der freien Landschaft den neuen Ort
mit erstaunlicher Präzision.
Seit Karl von Frisch diese Tänze entdeckte, sind die Bienen und ihre Sprache intensiv erforscht worden
und haben viele verblüffende Erkenntnisse gebracht, über die es eine unermessliche Zahl guter Bücher
gibt …
Zurück also zum WACHSWERK-Logo. Von den erwähnten Bienentänzen gibt es zwei Grundformen: den Rundtanz
und den Schwänzeltanz. Unser Logo ist die Metamorphose dieser beiden Figuren. Wir begreifen die Bienen
als Quelle ewiger Inspiration und Sympathie-Trägerinnen für die ungemütlichen Probleme der Natur. Bienen
sind Botschafterinnen der uralten Wärme.