Das WACHSWERK-Wickel-System
Äußere Anwendungen für den Einsatz in nahezu allen medizinischen Fachbereichen
Einfach in der Ausführung, hygienisch sicher
Das [WACHSWERK-Wickel-System](*) zeichnet sich durch einfache Anwendbarkeit und seine für alle Sinne
angenehme Ästhetik aus.
Es bietet unterschiedliche Wickelanwendungen, die flexibel individuell und spontan eingesetzt werden
können.
Alle Bestandteile bieten größtmögliche **hygienische Sicherheit**. Die Rapskern-Wärmekissen werden in
einem speziellen Wärmeschrank thermisch und hygienisch aufbereitet, sodass von ihnen keine Gefahr von
Keimübertragungen ausgeht.
Die WolleVliese werden mehrfach, jedoch nur individuell verwendet. Sie verbleiben nach dem ersten
Gebrauch im Patientenumfeld.
Die WachÖlFolien sind ausschließlich einmal verwendbar. Sie zeichnen sich zudem durch ihre natürliche
Sterilität aus.
In Kürze stellen wir unseren Anwendern ein System zur regelmäßigen mikrobiologischen Validation der
Hygienesicherheit bereit.
Hilfreiche Empathieträger
Für viele Indikationen der meisten medizinisch-pflegerischen Fachgebiete stehen die passenden Wickel zur
Verfügung.
Kinder- & Jugendmedizin
Für Frühgeborene, stehen atmungsfördernde, beruhigende, wärmende Anwendungen bereit. Der Wickel mit
Rosenöl beispielsweise, schafft vertrauensvolle Ruhe.
Für Kinder mit Erkrankungen des Bronchialbereiches, der Verdauungsorgane oder psychosomatischen
Indikationen, sind lindernde und stabilisierende Wickel verfügbar.
Mit WACHSWERK-Wickeln ist die aktive bindungsfördende Einbeziehung der Eltern in die Therapie möglich.
Innere Medizin
In der Pneumologie werden besonders die HustenBrustWickel angewendet, BauchWickel in der
Gastroenterologie.
Für Patienten der Angiologie bieten Rose- oder LavendelWickel eine segensreiche Anwendung als
Herzauflage; Krankheits- und Genesungsprozess begleitende seelische wie vegetative Beschwerden werden
mit Äußeren Anwendungen besonders gewürdigt.
Psychosomatik
Menschen mit psychosomatischen Beschwerden profitieren von der zuwendungsintensiven pflegerischen
Therapie. Das Bild der Äußeren Anwendungen als *Empathieträger* wird hier sichtbar – auch hinsichtlich
dessen, was machbar und möglich ist –WACHSWERK-Wickel sind anwendungsfertig vorbereitet und können
jederzeit in die therapeutische Arbeit einbezogen werden.
Neurologie
Wärme lindert Neuralgien effektiv. Warme Wickel sind leicht anwendbar und dürfen ohne Einschränkungen
wiederholt werden. Der JohannisÖlWickel lindert Herpes Zoster-Neuralgien, der OlibanumMyrrheWickel
Phantomschmerzen.
Onkologie
Therapiebedingte Verdauungsbeschwerden, Kälte-/Missempfindungen und Schmerzen können gelindert werden.
Die Anwendungen sind leicht erlernbar für Patienten und Angehörige, die Möglichkeiten eigenständigen
positiven Mitwirkens sehr dankbar annehmen.
Wickel können zu jeder Zeit und bei allen denkbaren Beschwerden gegeben werden.
Palliativ-Pflege
Schwerkranke Menschen brauchen Empathie-getragene Zuwendung. Die WärmeWickel Rose, Lavendel und
Olibanum-Myrrhe, mit einem passenden Wärmekissen, sind eine sanfte Einladung an die Körperwärme, zu
entspannender aktiver Durchwärmung und helfen so bei der Schmerzlinderung. Das ist auch so bei
begleitenden Schlafstörungen, Unruhe und Angstzuständen.
In der für uns alle irgendwann unweigerlich eintretenden letzten Phase unseres Lebens, wenn wir sterben,
kann Lavendel beruhigen oder ein Wickel mit dem ätherischen Öl der Rose, schenkt Sicherheit in jenem
geschützten Seelenraum, in dem es leichter ist, sich Ängsten zu stellen.
Und mit Gold (Bienenwachs ist das organische Gold), Weihrauch und Myrrhe haben wir die Stoffe, die seit
Menschengedenken helfen, die Verbindung zu geistigen Welten zu halten oder wieder zu finden.
Einen Wickel in der Sterbephase zu geben, bedeutet nicht, dass die betreffende Person *leichter gehen*
kann. Vielmehr kann diese Art des Teilnehmens und Kraftgebens Verhältnisse und Umfeld positiv
beeinflussen. Der Abschied kann einen weiteren Rahmen finden.
Wickel und Äußere Anwendungen sind Empathieträger
Einen Wickel zu geben bedeutet, mit Wärme, Duft und Zeitraum, gute Wünsche, Anteilnahme und Positivität
zu vermitteln. Aber auch, selbst tätig zu sein – aktiv sein zu können. Pflege ist aktiv, unabhängig und
unmittelbar.
Pflege kann Patienten und deren Angehörige in die Eigenaktivität führen.
In allen Bereichen sind beispielsweise Lavendel- oder RoseWickel bei nächtlicher Unruhe oder
Schlafstörungen anwendbar und hilfreich für alle Seiten; Patienten, die nachts gut schlafen, sind
zufriedener und haben weniger Beschwerden.
Informationen & Seminarangebot
Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf! Sie erhalten auf Wunsch unsere Informationsunterlagen und Muster
dazu.
Als Fachpersonen erhalten Sie Einkäufe bei uns selbstverständlich zum Fachkundenpreis mit 25% Rabatt.
Nicht zuletzt sei hier auf unsere Schulungen hingewiesen; wir kommen zu Ihnen ins Haus und unterweisen
Sie und Ihre KollegInnen ausführlich in den Umgang mit dem WACHSWERK-Wickel-System.
Abrechnungsfähigkeit im Rahmen der Multimodalen Komplextherapie
Zuletzt noch der Hinweis darauf, dass die professionelle Anwendung der WACHSWERK Wickel im Rahmen der
einschlägigen Abrechnungsverfahren berücksichtigt werden kann. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie
auf Anfrage bei uns gern.
Pflege ist das Urbild der Therapie; zu pflegen bedeutet, einer Person Schutz und Raum in einer Krise zu geben, in der individuelle Entwicklung ungestört möglich ist und wo nötig unterstützt wird. Die Werkzeuge der Pflege waren immer die einfachen Mittel. Die Körperpflege, die Pflege von Wärme und Wohlbefinden, der Schutz vor Unruhe und Belastungen, die heilsame Ernährung, Tee, Einreibungen, Bäder und Wickel. Obhut. Professionelle Pflege ist ganz große Heilkunst.
Im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichem Anspruch und unseren natürlichsten Bedürfnissen verlangt das medizinische System in unserer Zeit von den pflegenden Personen, die Basis eben dieses Systems zu sein; von Pflegenden wird verlangt, hochkompetente Fachkräfte und gleichzeitig einfach nur Menschen für Menschen zu sein. Unter diesen Bedingungen wird es immer schwieriger, vermeintlich einfache Dinge, die man täglich viele Male ausführt, jedes Mal wieder mit all der Hingabe zu tun, die der Einmaligkeit gebührt, dem Besonderen. Und doch bleiben es diese einfachen besonderen Dinge, derer wir als Menschen unbedingt bedürfen. Das System Medizin sollte Pflege würdigen und schützen, sollte die Pflege pflegen, sie wieder nach vorne stellen und zuerst nennen; vor dem Fachgebiet, schicken Zimmern, besonderen Diagnoseverfahren, an den Beginn des Leitbildes. Die Basis jeder medizinischen Einrichtung ist die Pflege. Wenn Patienten Geborgenheit erleben und Wärme, wenn sie sicher sind, fassen sie verdientes Vertrauen. Auf dieser Basis steht Heilung im Mittelpunkt.